• Sarg bereit für Trauerfeier

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Erdbestattungen

Bei der Erdbestattung bieten sich unterschiedliche Grabarten an:


  • Das Einzelgrab: Darin können bis zu zwei Erdbestattungen während der festgelegten Ruhefrist (meist 15 Jahre), auch Grabnutzungsdauer genannt, durchgeführt werden.
  • Das Familiengrab: Darin können bis zu vier Erdbestattungen erfolgen.
  • Auch können Urnen jederzeit beigesetzt werden.


Jedes Leben ist individuell,

so sollte auch der letzte Weg sein.

Feuer- / Urnenbestattungen

Die Feuerbestattung ist häufiger als Urnenbestattung bekannt. Bei dieser Art von Bestattung wird der / die Verstorbene mitsamt des Sarges in einem Krematorium eingeäschert.


Die Asche kann in einem Grab, einer Urnenwand, im Meer, in der Natur, oder anonym beigesetzt werden. Darüber hinaus könnte auch ein Teil der Asche zu einem Diamanten gepresst werden.


Gemäß den Umweltbestimmungen sind alle von uns angebotenen Särge auch zur Feuerbestattung geeignet.


Ausführliche Informationen zum Thema Einäscherung finden Sie auf: www.krematorium-vilshofen.de


  • Blumenstrauß mit Rosen

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Kreuz beim See im Sonnenuntergang

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Seebestattungen

Die Seebestattung wird oft von Menschen gewählt, die eine besondere Verbindung zum Wasser verspüren. Sie ist eine spezielle Form der Urnenbestattung und erfordert vorab eine Einäscherung. Diese Art von Bestattung kann in ausgewiesenen Bereichen der Nord- und Ostsee sowie in vielen Weltmeeren stattfinden. Die Urne wird nach einer kurzen Zeremonie außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben, wahlweise in Anwesenheit der Angehörigen oder ohne sie. Darüber hinaus sind auch Donaubestattungen in Österreich, der Slowakei und in Ungarn möglich. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für diese Art von Bestattung interessieren.

Naturbestattungen

Immer mehr Menschen bevorzugen heute eine individuelle und naturnahe Form der Bestattung. In unserer Region bieten dafür eigens vorgesehene Urnennaturfriedhöfe die Möglichkeit. Für ausführliche Informationen zu den Bestattungsorten stehen wir gerne persönlich zur Verfügung. Die Trauerzeremonien können nach Ihren Wünschen in vertrauter Weise oder individuell gestaltet werden. Ein Naturgrab, etwa unter einem Baum, erfordert keine Grabpflege, und auch Aufhebung oder Verlängerung des Grabes entfallen.

Darüber hinaus ist der Beisetzungsort unabhängig vom Wohnort.

  • Wald in der Dämmerung

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Kapelle im Wald

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Kapelle am See

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Kirche auf einem Hügel

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Übersicht der Bestattungskosten

Die Kosten einer Bestattung variieren und können nicht pauschal festgelegt werden. Wir empfehlen ein persönliches Gespräch, um Klarheit über die Kosten zu erhalten. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Wünsche und erstellen eine detaillierte Berechnung. Die Bestattungskosten setzen sich aus den folgenden Kostengruppen zusammen:

Gebühren für:

  • Urkunden, Leichenschau
  • Grabneukauf oder Verlängerung
  • Pfarrer, Trauerredner und Chor
  • das Krematorium

Kosten für:

  • Blumenschmuck
  • Zeitungsanzeigen
  • Sterbebilder
  • Trauerdrucksachen

Zahlungen an das Bestattungsunternehmen, für

  • die fachlichen Dienstleistungen
  • den Sarg mit erforderlichem Zubehör
  • die Versorgung und die Überführung
  • die Grabherstellung

Wir beraten Sie gerne bei Ihren

individuellen Bestattungswünschen.

09901 6618

Wir beraten Sie gerne bei Ihren

individuellen Bestattungswünschen.

09901 6618
Share by: